Zwetschgen-Blechkuchen mit Streuseln

Zubereitung:

Wir schmelzen die Margarine in einem Top und geben dann die Pflanzenmilch hinzu. Diese Flüssigkeit erwärmen wir auf ca. 30 Grad und bröseln dann die Hefe hinzu.

Als nächstes sieben wir das Mehl in eine Rührschüssel und geben den Zucker mit in die Schüssel.

Nachdem sich die Hefe aufgelöst hat, geben wir die Flüssigkeit in das Mehl und kneten alles zu einem Teig. Der Teig darf nicht mehr an den Händen kleben (ggf. etwas Flüssigkeit oder Mehl hinzu geben).

Den Teig mit einem Tuch abdecken und für mind. 30 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen.

In der Zwischenzeit waschen wir die Zwetschgen und entfernen die Kerne. Aus den Zwetschgen scheiden wir entweder Viertel oder nur Hälften (was Euch lieber ist).

Nun müssen wir noch die Streusel schmelzen wir die Margarine und geben den Zucker hinzu. Nun soviel Mehl dazu geben, bis eine trockene und bröselige Masse entsteht.
Ich gebe immer etwas Zimt und ein paar Tropfen Butteröl mit in den Streuselteig.

Wenn unser Hefeteig gut aufgegangen ist, rollen wir ihn aus und legen ihn auf das, mit Backpapier ausgelegte, Backblech. Wir lassen den Teig nochmals kurz (ca. 10 Minuten) ruhen.

Jetzt legen wir die Zwetschgen auf den Hefeteig und bröseln die Streusel darüber.

Der Blechkuchen muss nun noch für ca. 25-30 Minuten in den ca. 170 Grad heißen Backofen (Umluft).

Zutaten:

für 1 Backblech

Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 200 ml Pflanzenmilch
  • 30 g Margarine

Belag:

  • ca. 1,1 kg frische Zwetschgen

Streusel:

  • 100 g Margarine
  • ca. 150 – 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • etwas Butteröl (optional)

Wie lecker war es?

Bitte gib eine Bewertung ab!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Rezeptinformation

Angaben pro Portion

Kalorien: kcal

Zeitaufwand

Vorbereitung: 30 Min.
Zubereitung: 60 Min.

Schlagwörter

Kommentare sind geschlossen.